Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision
ausbildung:funk [2017/09/21 22:19]
thi angelegt
ausbildung:funk [2017/09/21 22:24]
thi [Funkrufnamen]
Zeile 1: Zeile 1:
-Funken+====== Funken ====== 
  
-2m Funk+=====2m Funk =====
  
 Beim Funken wird unterschieden zwischen 2m und 4m.  Beim Funken wird unterschieden zwischen 2m und 4m. 
Zeile 7: Zeile 7:
  
  
-Funkrufnamen:+====Funkrufnamen ====
  
-Erstes Fahrzeug: +===Erstes Fahrzeug=== 
-Gruppenführer (LZ), (Fahrzeugname) +  Gruppenführer (LZ), (Fahrzeugname) 
-Maschinist (LZ), (Fahrzeugname) +  Maschinist (LZ), (Fahrzeugname) 
-Trupp 1 (Angriffstrupp) +  Trupp 1 (Angriffstrupp) 
-Trupp 2 (Wassertrupp) +  Trupp 2 (Wassertrupp) 
-Trupp 3 (Schlauchtrupp)+  Trupp 3 (Schlauchtrupp)
  
-Zweites Fahrzeug: +===Zweites Fahrzeug=== 
-Gruppenführer (LZ), (Fahrzeugname) +  Gruppenführer (LZ), (Fahrzeugname) 
-Maschinist (LZ), (Fahrzeugname) +  Maschinist (LZ), (Fahrzeugname) 
-Trupp 4 (Angriffstrupp) +  Trupp 4 (Angriffstrupp) 
-Trupp 5 (Wassertrupp) +  Trupp 5 (Wassertrupp) 
-Trupp 6 (Schlauchtrupp)+  Trupp 6 (Schlauchtrupp)
  
-Sonderfahrzeug: +===Sonderfahrzeug=== 
-Maschinist (LZ), (Fahrzeugname) +  Maschinist (LZ), (Fahrzeugname) 
-Trupp 7 +  Trupp 7 
-Trupp 8+  Trupp 8
  
- +=====4m Funk=====
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
-4m Funk+
  
 Das 4m Funkgerät ist das Funkgerät auf den Fahrzeugen. Der Standard Funkkanal ist 471 G/U. Mit den Funkgerät wird der Kontakt zwischen den Fahrzeuge und der Leitstelle.  Das 4m Funkgerät ist das Funkgerät auf den Fahrzeugen. Der Standard Funkkanal ist 471 G/U. Mit den Funkgerät wird der Kontakt zwischen den Fahrzeuge und der Leitstelle. 
Zeile 52: Zeile 38:
 Trupp 3 für Gruppenführer 23 HLF1 Trupp 3 für Gruppenführer 23 HLF1
  
-Statusmeldungen im 4m Funksystem. +====Statusmeldungen im 4m Funksystem==== 
-1Einsatzbereit über Funk + 
-2Einsatzbereit am Standort/ Wache +^ **Status** ^ **Bedeutung** ^ 
-3Einsatz Übernommen +|   Einsatzbereit über Funk  | 
-4Einsatzort eingetroffen +|   Einsatzbereit am Standort/ Wache  | 
-5Sprechwunsch +|   Einsatz Übernommen  | 
-6Außer Dienst +|   Einsatzort eingetroffen  | 
-0Notruf ( Regelung für Münster) +|   Sprechwunsch  | 
 +|   Außer Dienst  | 
 +|   Notruf ( Regelung für Münster)   | 
 Zum setzten des Notrufes die Taste 0 drei Sekunden drücken Zum setzten des Notrufes die Taste 0 drei Sekunden drücken
  
-Fernanweisungen der Leitstelle+====Fernanweisungen der Leitstelle====
  
-UUnerlaubter Statuswechsel (automatisch vom Leitrechner) +^ **Status** ^ **Bedeutung** ^ 
-CIm Einsatzvorschlag (automatisch vom Leitrechner) +|   Unerlaubter Statuswechsel (automatisch vom Leitrechner)  | 
-JSprachaufforderung von der Leitstelle ( nach der Taste 5, Sprechwunsch) +|   Im Einsatzvorschlag (automatisch vom Leitrechner)  | 
-LGeben sie Lagemeldung+|   Sprachaufforderung von der Leitstelle ( nach der Taste 5, Sprechwunsch)  | 
 +|   Geben sie Lagemeldung  |