Metainformationen zur Seite

Schulungsthemen/-Katalog

Vorraussetzungen für Lehrgänge

Erste- Hilfe- Lehrgang für FMA/ FFrA

  • Alle für den F I gemeldeten Teilnehmer (innen) müssen vorab den EH- Lehrgang (8 Doppelstunden) belegen, da dieser Bestandteil der Grundausbildung ist. Der Lehrgang wird dem F I vorangestellt.

F I – Grundausbildungslehrgang – TM 1

  • Vollendung des 17. Lebensjahres bis zum 11.04.2021 (Lehrgangsbeginn)
  • Aufnahme in die Feuerwehr Münster durch den Leiter der Feuerwehr bis zum 31.01.2022
  • aktuelle Tauglichkeit nach G 26.3, (bzw. U 18 Eignungsuntersuchung)
  • Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses in der Fachstelle 37.23 bis zum 31.01.2022
  • Teilnahme am vorausgehenden Erste- Hilfe- Lehrgang über 8 Doppelstunden, sprich 16 Stunden

F Funk - für die Teilnehmer (innen) des F I

  • erfolgreiche Teilnahme am F I

F II - Truppführerlehrgang

  • Ernennung zum OFM/ zur OFFr
  • aktuelle G 26.3-Tauglichkeit
  • Teilnahme am Vortest

Hinweis: Der Lehrgang ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrg. GF-Basis am IdF NRW

F Agt Atemschutzgeräteträger

  • erfolgreiche Teilnahme am F I
  • mind. 18 Jahre
  • gültige G 26.3 - Tauglichkeit

Hinweis: Der Lehrgang ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrg. GF-Basis am IdF NRW

F Ma - Maschinisten für Löschfahrzeuge

  • erfolgreiche Teilnahme am F I- Lehrgang
  • Truppausbildung - Stufe 2 (Vorlage des ausgefüllten Pflichtenheftes)

Hinweis: Der Lehrgang ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrg. GF-Basis am IdF NRW

F AbStuSi Multi – Multiplikatoren für Absturzsicherung

siehe auch: AbStuSi

  • erfolgreiche Teilnahme am F II
  • Schwindelfreiheit und Höhentauglichkeit

S TH 1 – Technische Hilfeleistung

  • Ernennung zum OFM/ zur OFFr

LKW Fahrerlaubnis (FE, Klasse C)

Hier: Grundbedarf

  • Fahrerlaubnis Kl. III bzw. B und mindestens 21 Jahre alt
  • Möglichkeit an Werktagen, tagsüber Fahrstunden ableisten zu können
  • Verpflichtungserklärung zur anteiligen Kostenerstattung bei frühzeitigem Austritt, bzw. Ausschluss
  • Verpflichtung zur Teilnahme am Maschinistenlehrgang (soweit dieser noch nicht absolviert wurde)

F ABC 1 - ABC Einsatz

(nur für Löschzüge mit zugewiesener Sonderfunktion im ABC- Dienst und für Löschzugmitglieder deren Teilnahme am GF- oder ZF- Lehrgang am IdF NRW geplant ist.)

  • erfolgreiche Teilnahme am F 1- Lehrgang
  • Truppausbildung - Stufe 2 gemäß Pflichtenheft,
  • erfolgreiche Teilnahme am F Agt
  • aktuelle G 26.3- Tauglichkeit

F DLA Ma – Drehleitermaschinist (nur für Löschzüge mit stationierter Drehleiter)

  • Fahrerlaubnis Klasse C
  • erfolgreiche Teilnahme am F Ma
  • Ernennung zum OFM/ zur OFFr

Begehung/ Unterweisung BSW Halle Münsterland und/ oder Stadttheater

Voraussetzungen

  • F 1 und noch keine Unterweisung

S Info Leiter IuK-Einheit - Seminar zum Informationsaustausch der Leiter der IuK-Einheiten

Leiter oder stellvertretender Leiter einer IuK-Einheit

Voraussetzungen

  • Keine

Allgemeinbildung / Helfer im Alltag

  • Erste Hilfe (Externe Dozenten?)
  • Notrufabsetzen
  • Verhalten im Brand-/Schadensfall
  • Was ist Feuerwehr? (Wer macht was / warum gibt es die Feuerwehr / Aufgaben der Feuerwehren / Hierarchien vereinfacht erklärt Löschzug-Kommune-(Kreis)-Land-Bund) Was ist Feuerwehr
  • Drogenprävention (Externe Dozenten?)
  • (für Feuerwehr) wichtige Schilder/Symbole (z.B. Hydrantenschild, Fluchtwege in Gebäuden) Schilder
  • Funktion und Handhabung Feuerlöscher

Grundlegende Feuerwehrtechnik

Fahrzeugkunde

  • Allgemeine Fahrzeugtypen und Funktionen
  • Löschzugkonzept (Systematik und Funktion, welche Fahrzeuge gibt es in Münster?)
  • Fahrzeuge an den eigenen Standorten (vorrangig):
    1. HLF 16/12
    2. LF 16-TS
  • Sonderfahrzeuge an den eigenen Standorten (nach gefestigten Grundkenntnissen):
    1. DLK 23/12
    2. RW 1

Material- und Gerätekunde

  • Schutzkleidung
  • Wasserführende Armaturen
  • Funktion und Einsatz bestimmter Geräte (Abhängig von Ausbildungsstand und Alter)
  • Einfache Technische Hilfe

Kartenkunde

Übungskordinaten

  • MC 021 511 Hof Hövelmann
  • MC 037 504 Eisenbahnbrücke in der Grafschaft
  • MC 034 494 Kanalbrücke Haus Amelsbüren
  • LC 999 487 Kreuzung bei Tacke
  • MC 021 501 Gerätehaus Loevelingloh

Funk

Ausbildungsziele

  • Verschiedene Funkarten (2- und 4-Meter Geräte)
  • Funkrufnamen/Bedeutung (Fahrzeuge und Mannschaft)
  • Funkübungen (z.B erklären von Sachverhalten, einfache Dinge beschreiben, „Schnitzeljagd“)
  • Allgemeines Verhalten beim Funken (was sagt man, was nicht; wer spricht wann mit wem?)

Inhalt

FwDV 3 – Gruppe im Löscheinsatz

  • Erklärung der Taktischen Einheiten und jeweiligen Aufgaben (nach Einsatzlagen differenziert):
    1. Trupp
    2. Staffel
    3. Gruppe
    4. Löschzug
    5. Aufgabenerklärung:
      1. (Löschzugführer)
      2. Gruppenführer
      3. Maschinist
      4. Angriffstrupp
      5. Wassertrupp
      6. Schlauchtrupp
      7. Melder
  • Aufbau eines Löschangriffs (3 C-Rohre)
  • Möglichkeiten der Wasserförderung, Wasserentnahme aus Hydranten und offenen Gewässern (Vor- und Nachteile)

Knoten- und Stiche (nach Funktion und praktischer Anwendung gegliedert)

  • Zimmermannsstich
  • Ankerstich
  • Mastwurf
  • Halbschlag
  • Rettungsknoten

Gefahren/Probleme an der Einsatzstelle

  • Durch das Schadereignis selbst
  • Personen (Schaulustige / Geschädigte / andere Einsatzkräfte)
  • Allgemeine Gefahrenquellen (Verkehr, Witterung)

Leistungsspange

Weiterführende Feuerwehrtechnik

FwDV 10 – Tragbare Leitern

  • Leiterarten
  • Anwendung
  • Weiterführende Anwendungsmöglichkeiten (Bockleitern / Brücken / Trage)

FwDV 7 – Atemschutz (nach ausreichend gefestigten Grundkenntnissen)

  • Einfache Einsatzgrundlagen
  • Suchtechnik
  • Kleine Übungen

Weiterführende Technische Hilfe (nach ausreichend gefestigten Grundkenntnissen)

  • Genauere Vorstellung des RW
  • Weiterführende (Altersgerechte) Technische Hilfe

Absturzsicherung (nach ausreichend gefestigten Grundkenntnissen)

  • Anwendung und Funktion
  • Materialkunde

Allg. Absturzsicherung / Rollgliss

  • Knotenkunde (Halbmastwurf, doppelter Achterknoten)
  • Altersgerechte kleinere Übung

Feuerwehrorganisation

Aus Übersichtslichkeitsgründen wird nur die männliche Form genannt, jedoch gibt es auch jeweils die weibliche Form.

Dienstgrade und Ehrungen

Funktionen

Aufbau einer Spielesammlung

Vertrauensbildende Maßnahmen

Spiele für drinnen und draußen

Ggf. Einbindung feuwehrtechnischer Themen