Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
ausbildung:hinweisschilder [2017/09/21 23:36]
thi [Schilder für Löschwassereinrichtungen]
ausbildung:hinweisschilder [2017/09/21 23:38] (aktuell)
thi [Hydrantenschild mit Legende]
Zeile 31: Zeile 31:
  
 Hinweisschild für einen Hydranten mit einer DN 300 Leitung der sich 1,1 Meter links und 8,4 Meter vor diesem Schild befindet. Hinweisschild für einen Hydranten mit einer DN 300 Leitung der sich 1,1 Meter links und 8,4 Meter vor diesem Schild befindet.
-Bereich Beschreibung 
-1 Die ersten zwei Felder sind für die Bezeichnung der Straßeneinbauarmatur vorgesehen. Im Regelfall wird das erste Feld frei gelassen, im zweiten steht ein „H“ für Hydrant. Alte Versionen tragen im ersten Feld ein „U“ und im zweiten ein „H“ für UnterflurHydrant.*) 
  
-2 Das Feld (2) und die zwei Felder rechts davon sind für die Nenngröße der Leitung (Innendurchmesser in Millimetern) entsprechend der DIN vorgesehen. Diese kann von in Siedlungsstraßen üblichen „50“ oder „80“ bis zu mittleren Transportleitungen „100“, „150“, „200“, „250“ oder großen Transportleitungen „300“ oder „400“ gehen. +===Bereich=== 
-3 Abstand zwischen Schild und Unterflurhydrantenkasten vom Schild nach links gemessen in Metern und Dezimetern (rechts nach dem Komma). + 
-4 Abstand zwischen Schild und Unterflurhydrantenkasten vom Schild nach rechts gemessen in Metern und Dezimetern (rechts nach dem Komma). +Beschreibung 
-5 Abstand zwischen Schild und Unterflurhydrantenkasten vom Schild gerade gemessen in Metern und Dezimetern (rechts nach dem Komma). Bei „Minus“-Zeichen steht der Hydrant hinter dem Schild. +  - Die ersten zwei Felder sind für die Bezeichnung der Straßeneinbauarmatur vorgesehen. Im Regelfall wird das erste Feld frei gelassen, im zweiten steht ein „H“ für Hydrant. Alte Versionen tragen im ersten Feld ein „U“ und im zweiten ein „H“ für UnterflurHydrant.*) 
-6 Hydrantenordnungsnummer zur eindeutigen örtlichen Zuordnung in einem Versorgungsgebiet (Stadt oder Gemeinde - max. fünfstellig). +  - Das Feld (2) und die zwei Felder rechts davon sind für die Nenngröße der Leitung (Innendurchmesser in Millimetern) entsprechend der DIN vorgesehen. Diese kann von in Siedlungsstraßen üblichen „50“ oder „80“ bis zu mittleren Transportleitungen „100“, „150“, „200“, „250“ oder großen Transportleitungen „300“ oder „400“ gehen. 
-*) Weitere Zeichen: +  Abstand zwischen Schild und Unterflurhydrantenkasten vom Schild nach links gemessen in Metern und Dezimetern (rechts nach dem Komma). 
-HR = Hydrant ist rechts herum zugedreht und muss links herum aufgedreht werden +  Abstand zwischen Schild und Unterflurhydrantenkasten vom Schild nach rechts gemessen in Metern und Dezimetern (rechts nach dem Komma). 
-HL = Hydrant ist links herum zugedreht und muss rechts herum aufgedreht werden +  Abstand zwischen Schild und Unterflurhydrantenkasten vom Schild gerade gemessen in Metern und Dezimetern (rechts nach dem Komma). Bei „Minus“-Zeichen steht der Hydrant hinter dem Schild. 
-OH = Überflurhydrant+  Hydrantenordnungsnummer zur eindeutigen örtlichen Zuordnung in einem Versorgungsgebiet (Stadt oder Gemeinde - max. fünfstellig). 
 + 
 +===Weitere Zeichen=== 
 +  HR = Hydrant ist rechts herum zugedreht und muss links herum aufgedreht werden 
 +  HL = Hydrant ist links herum zugedreht und muss rechts herum aufgedreht werden 
 +  OH = Überflurhydrant
  
 ====Schilder für Löschwassereinrichtungen==== ====Schilder für Löschwassereinrichtungen====