Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
quiz:frage_jf_leistungsspange:ausruestung_geraete [2022/02/20 19:33]
thi
quiz:frage_jf_leistungsspange:ausruestung_geraete [2022/04/25 17:22] (aktuell)
msw
Zeile 3: Zeile 3:
 <quizlib id="ausruestunggeraete" rightanswers="[ [ '42'], ['a0'], ['a0','a2','a3'], ['a1'],['a0'] ]" submit="Auflösung zu Ausrüstung und Geräte"> <quizlib id="ausruestunggeraete" rightanswers="[ [ '42'], ['a0'], ['a0','a2','a3'], ['a1'],['a0'] ]" submit="Auflösung zu Ausrüstung und Geräte">
  
-<question  +<question 
-    title="37. Was ist ein Löschfahrzeug?"  + 
-    type="radio" +<code> 
-    > Löschfahrzeuge sind für die Brandbekämpfung besonders gestaltete und zur Aufnahme einer Besatzung und einer feuerwehrtechnischen Beladung eingerichtete Kraftfahrzeuge.  +  title="37. Was ist ein Löschfahrzeug?" 
-    | Haus +  type="radio" 
-    | LKW+ > Löschfahrzeuge sind für die Brandbekämpfung besonders gestaltete und zur Aufnahme einer Besatzung und einer feuerwehrtechnischen Beladung eingerichtete Kraftfahrzeuge. 
 +  | Haus 
 +  | LKW 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="38. Was ist ein Löschgruppenfahrzeug?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > Löschgruppenfahrzeuge sind Fahrzeuge zur Aufnahme einer Löschgruppe mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Pumpe und mit einer feuerwehr-technischen Beladung. +   title="38. Was ist ein Löschgruppenfahrzeug?" 
-     | Es ist die kleinste selbständige taktische Einheit zur Bekämpfung eines Brandes. (Mit Besatzung.) +   type="checkbox" 
-     | Die kleinste taktische Einheit der Feuerwehr zur selbständigen Bekämpfung eines Brandes. +  > Löschgruppenfahrzeuge sind Fahrzeuge zur Aufnahme einer Löschgruppe mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Pumpe und mit einer feuerwehr-technischen Beladung. 
 +   | Es ist die kleinste selbständige taktische Einheit zur Bekämpfung eines Brandes. (Mit Besatzung.) 
 +   | Die kleinste taktische Einheit der Feuerwehr zur selbständigen Bekämpfung eines Brandes. 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="39. Wie stark ist eine Löschgruppe und aus welchen Aktiven besteht diese?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > Stärke ist 1 + 6 +   title="39. Wie stark ist eine Löschgruppe und aus welchen Aktiven besteht diese?" 
-     | Stärke ist 1 + 8 +   type="checkbox" 
-     | Gruppenführer/in +  > Stärke ist 1 + 6 
-     | Maschinist/in, Melder/in +   | Stärke ist 1 + 8 
-     | Angriffstruppführer/in, Angriffstruppmann/frau +   | Gruppenführer/in 
-     | Wassertruppführer/in, Wassertruppmann/frau +   | Maschinist/in, Melder/in 
-     | Schlauchtruppführer/in, Schlauchtruppmann/frau +   | Angriffstruppführer/in, Angriffstruppmann/frau 
 +   | Wassertruppführer/in, Wassertruppmann/frau 
 +   | Schlauchtruppführer/in, Schlauchtruppmann/frau 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="40. Was ist ein Trupp und eine Staffel und weiche Mannschaftsstärke haben diese?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > Löschtrupp hat eine Mannschaftsstärke 1 + 2. +   title="40. Was ist ein Trupp und eine Staffel und weiche Mannschaftsstärke haben diese?" 
-     | Löschstaffel hat eine Mannschaftsstärke 1 + 5. +   type="checkbox" 
 +  > Löschtrupp hat eine Mannschaftsstärke 1 + 2. 
 +   | Löschstaffel hat eine Mannschaftsstärke 1 + 5. 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="41. Welche Feuerwehrfahrzeuge kennen wir?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > Löschfahrzeuge +   title="41. Welche Feuerwehrfahrzeuge kennen wir?" 
-     | Drehleitern +   type="checkbox" 
-     | Schlauchwagen +  > Löschfahrzeuge 
-     | Rüstwagen +   | Drehleitern 
-     | Sanitätsfahrzeuge +   | Schlauchwagen 
-     | Sonstige Feuerwehrfahrzeuge +   | Rüstwagen 
 +   | Sanitätsfahrzeuge 
 +   | Sonstige Feuerwehrfahrzeuge 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="42. Welche genormten Löschfahrzeuge kennen wir? (Was bedeuten die Abkürzungen? )"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > Löschgruppenfahrzeug +   title="42. Welche genormten Löschfahrzeuge kennen wir? (Was bedeuten die Abkürzungen? )" 
-     | Tragkraftspritzenfahrzeug +   type="checkbox" 
-     | Tanklöschfahrzeug +  > Löschgruppenfahrzeug 
-     | Trockenlöschfahrzeug +   | Tragkraftspritzenfahrzeug 
-     | Trocken-Tanklöschfahrzeug +   | Tanklöschfahrzeug 
-     | Sonstige Löschfahrzeuge+   | Trockenlöschfahrzeug 
 +   | Trocken-Tanklöschfahrzeug 
 +   | Sonstige Löschfahrzeuge 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="43. Wodurch sind Feuerwehrfahrzeuge bei Einsatzfahrten und Fahrten zu Alarmübungen gekennzeichnet?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > 1. Durch blaues Blinklicht (Blaulicht) +   title="43. Wodurch sind Feuerwehrfahrzeuge bei Einsatzfahrten und Fahrten zu Alarmübungen gekennzeichnet?" 
-     | 2. Durch Einsatzhorn ( Mehrklanghorn) +   type="checkbox" 
 +  > 1. Durch blaues Blinklicht (Blaulicht) 
 +   | 2. Durch Einsatzhorn ( Mehrklanghorn) 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="44. Nenne die persönliche Ausrüstung (Übungsanzug) eines Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > 1. Kombinationsanzug (Einteiler , Latz- oder Bundhose mit Jacke) +   title="44. Nenne die persönliche Ausrüstung (Übungsanzug) eines Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr" 
-     | 1a. bei Bundhosen zusätzlich Schmalgurt mit Zweidornschnalle +   type="checkbox" 
-     | 2. Schutzhelm (rot) +  > 1. Kombinationsanzug (Einteiler , Latz- oder Bundhose mit Jacke) 
-     | 3. Festes Schuhwerk +   | 1a. bei Bundhosen zusätzlich Schmalgurt mit Zweidornschnalle 
-     | 4. Schutzhandschuhe+   | 2. Schutzhelm (rot) 
 +   | 3. Festes Schuhwerk 
 +   | 4. Schutzhandschuhe 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="45. Welche wasserführenden Armaturen gibt es?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > Standrohr +   title="45. Welche wasserführenden Armaturen gibt es?" 
-     | Saugkorb +   type="checkbox" 
-     | Sammelstück +  > Standrohr 
-     | Verteiler +   | Saugkorb 
-     | Strahlrohr +   | Sammelstück 
-     | Kupplung +   | Verteiler 
-     | Übergangsstück +   | Strahlrohr 
 +   | Kupplung 
 +   | Übergangsstück 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="46. Wozu dient das Standrohr?"  +<code> 
-     type="radio" + 
-     > Es dient zur Entnahme von Wasser aus Unterflurhydranten.  +   title="46. Wozu dient das Standrohr?" 
-     </question>+   type="radio" 
 +  > Es dient zur Entnahme von Wasser aus Unterflurhydranten. 
 +   </question
 + 
 +</code> 
 + 
 +<question 
 + 
 +<code> 
 +   title="47. Wieviel Arten von Standrohren (Größen) gibt es?" 
 +   type="checkbox" 
 +  >Standrohr mit 2 B-Abgängen 
 +   | Standrohr mit 2 C-Abgängen 
 + 
 +</code>
  
-<question  
-     title="47. Wieviel Arten von Standrohren (Größen) gibt es?"  
-     type="checkbox" 
-     >Standrohr mit 2 B-Abgängen 
-     | Standrohr mit 2 C-Abgängen  
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="48. Wozu dient der Saugkorb?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > Zum Zurückhalten größerer Schmutzteile von der Pumpe. +   title="48. Wozu dient der Saugkorb?" 
-     | Zum Festhalten der Wassersäule bei vorübergehendem Stillstand der Pumpe. +   type="checkbox" 
-     | Zur Sicherstellung des Auffüllens von Pumpen und Saugleitung bei Versagen der Entlüftungseinrichtung. +  > Zum Zurückhalten größerer Schmutzteile von der Pumpe. 
 +   | Zum Festhalten der Wassersäule bei vorübergehendem Stillstand der Pumpe. 
 +   | Zur Sicherstellung des Auffüllens von Pumpen und Saugleitung bei Versagen der Entlüftungseinrichtung. 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="49. Wozu dient das Sammelstück?"  +<code>
-     type="checkbox" +
-     > Das Sammelstück hat die Aufgabe, zwei ankommende Leitungen (Schläuche) in die nächst größere überzuleiten. +
-     | Zwei ankommende C-Leitungen zu einer B-Leitung (Abgang) zu vereinigen. +
-     | Zwei ankommende B-Leitungen am Saugstutzen der Pumpe anzuschließen.  +
-     </question>+
  
-<question  +   title="49. Wozu dient das Sammelstück?" 
-     title="50. Wozu dient der Verteiler?"  +   type="checkbox
-     type="radio+  Das Sammelstück hat die Aufgabe, zwei ankommende Leitungen (Schläuche) in die nächst größere überzuleiten. 
-     Ein Verteiler hat die Aufgabe, die ankommende Leitung in maxdrei abgehende Leitungen aufzuteilen.  +   | Zwei ankommende C-Leitungen zu einer B-Leitung (Abgang) zu vereinigen. 
-     </question>+   | Zwei ankommende B-Leitungen am Saugstutzen der Pumpe anzuschließen
 +   </question>
  
-<question  +</code>
-     title="51. Welchen Zweck hat das Strahlrohr?"  +
-     type="checkbox" +
-     > Das Strahlrohr soll dem Löschwasser die erforderliche Form (Voll- oder Sprühstrahl) geben. +
-     | Das Strahlrohr soll dem Löschwasser die erforderliche Richtung (Wurfweite und Wurfhöhe) geben. +
-     | Das Strahlrohr soll dem Löschwasser die erforderliche Ausflußgeschwindigkeit (z. B. 5 bar) geben.  +
-     </question>+
  
-<question  +<question 
-     title="52. Wozu dienen Kupplungen?"  +<code>
-     type="radio" +
-     > Kupplungen verbinden Schläuche untereinander oder Schläuche mit Armaturen.  +
-     </question>+
  
-<question  +   title="50. Wozu dient der Verteiler?" 
-     title="53. Wozu dient das Übergangsstück?"  +   type="radio" 
-     type="radio" +  Ein Verteiler hat die Aufgabe, die ankommende Leitung in max. drei abgehende Leitungen aufzuteilen
-     Zur Verbindung von Kupplungen verschiedener Größen.  +   </question>
-     </question>+
  
-<question  +</code>
-     title="54. Womit wird das Wasser für Feuerlöschzwecke aus dem Rohrleitungssystem (Wasserleitung) entnommen?"  +
-     type="text" +
-     ></question>+
  
-<question  +<question
-     title="55. Welche Arten von Hydranten gibt es?"  +
-     type="checkbox" +
-     > Unterflurhydranten +
-     | Überflurhydranten +
-     | Überflurhydranten mit Fallmantel  +
-     </question>+
  
-<question  +<code> 
-     title="56Womit öffnet man einen Unterflur- und einen Überflurhydranten?"  +   title="51Welchen Zweck hat das Strahlrohr?" 
-     type="checkbox" +   type="checkbox" 
-     Den Unterfturhydranten öffnet man mit einem Unterflur-Hydranten-Schlüssel+  Das Strahlrohr soll dem Löschwasser die erforderliche Form (Volloder Sprühstrahl) geben
-     Den Überflurhydranten öffnet man mit einem Überflur-Hydranten-Schlüssel.  +   Das Strahlrohr soll dem Löschwasser die erforderliche Richtung (Wurfweite und Wurfhöhe) geben. 
-     </question>+   | Das Strahlrohr soll dem Löschwasser die erforderliche Ausflußgeschwindigkeit (z. B. 5 bar) geben
 +   </question>
  
-<question  +</code>
-     title="57. Welche Arten von Feuerwehrschläuchen gibt es?"  +
-     type="checkbox" +
-     > Gartenschläuche +
-     | Druckschläuche +
-     | Saugschläuche  +
-     </question>+
  
-<question  +<question 
-     title="58. Welche Arten von Druckschläuchen gibt es?"  +<code>
-     type="checkbox" +
-     > A-Druckschlauch +
-     | B-Druckschlauch +
-     | C-Druckschlauch +
-     | D-Druckschlauch +
-     | S-Druckschlauch (Hochdruckschlauch)  +
-     </question>+
  
-<question  +   title="52. Wozu dienen Kupplungen?" 
-     title="59. Wie groß sind diese Druckschläuche (Durchmesser und Länge)? Type Durchmesser Länge:"  +   type="radio" 
-     type="checkbox" +  > Kupplungen verbinden Schläuche untereinander oder Schläuche mit Armaturen. 
-     > A 110 mm 5, 10, 20 m +   </question
-     | B 75 mm 5, 15, 20 m + 
-     | C 52 mm 15m +</code> 
-     | C 42 mm 15, 30 m + 
-     | D 25 mm 5, 15 m +<question 
-     | S 28 mm für Wasser 30 m + 
-     | S 32 für Pulver 30 m  +<code> 
-</question>+   title="53. Wozu dient das Übergangsstück?" 
 +   type="radio" 
 +  > Zur Verbindung von Kupplungen verschiedener Größen. 
 +   </question> 
 + 
 +</code> 
 + 
 +<question 
 + 
 +<code> 
 +   title="54. Womit wird das Wasser für Feuerlöschzwecke aus dem Rohrleitungssystem (Wasserleitung) entnommen?" 
 +   type="text" 
 +  ></question> 
 + 
 +</code> 
 + 
 +<question 
 + 
 +<code> 
 +   title="55. Welche Arten von Hydranten gibt es?" 
 +   type="checkbox" 
 +  > Unterflurhydranten 
 +   | Überflurhydranten 
 +   | Überflurhydranten mit Fallmantel 
 +   </question> 
 + 
 +</code> 
 + 
 +<question 
 +<code> 
 + 
 +   title="56. Womit öffnet man einen Unterflur- und einen Überflurhydranten?" 
 +   type="checkbox" 
 +  > Den Unterfturhydranten öffnet man mit einem Unterflur-Hydranten-Schlüssel. 
 +   | Den Überflurhydranten öffnet man mit einem Überflur-Hydranten-Schlüssel. 
 +   </question> 
 + 
 +</code> 
 + 
 +<question 
 +<code> 
 + 
 +   title="57. Welche Arten von Feuerwehrschläuchen gibt es?" 
 +   type="checkbox" 
 +  > Gartenschläuche 
 +   | Druckschläuche 
 +   | Saugschläuche 
 +   </question> 
 + 
 +</code> 
 + 
 +<question 
 +<code> 
 + 
 +   title="58. Welche Arten von Druckschläuchen gibt es?" 
 +   type="checkbox" 
 +  > A-Druckschlauch 
 +   | B-Druckschlauch 
 +   | C-Druckschlauch 
 +   | D-Druckschlauch 
 +   | S-Druckschlauch (Hochdruckschlauch) 
 +   </question> 
 + 
 +</code> 
 + 
 +<question 
 +<code> 
 + 
 +   title="59. Wie groß sind diese Druckschläuche (Durchmesser und Länge)? Type Durchmesser Länge:" 
 +   type="checkbox" 
 +  > A 110 mm 5, 10, 20 m 
 +   | B 75 mm 5, 15, 20 m 
 +   | C 52 mm 15m 
 +   | C 42 mm 15, 30 m 
 +   | D 25 mm 5, 15 m 
 +   | S 28 mm für Wasser 30 m 
 +   | S 32 für Pulver 30 m 
 + 
 +</code>
  
-<question  
-     title="60. Welche Arten von Saugschläuchen gibt es?"  
-     type="checkbox" 
-     > A-Saugschlauch 
-     | B-Saugschlauch 
-     | C-Saugschlauch 
-     | D-Saugschlauch  
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="61Wie groß sind diese Saugschläuche ( Durchmesser und Länge)Type Durchmesser Länge"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     > A 110 mm 1,60 + 2,50 m +   title="60Welche Arten von Saugschläuchen gibt es?" 
-     | B 75 mm 1,60 m +   type="checkbox" 
-     | C 52 mm 1,60 + 3,10 m +  > A-Saugschlauch 
-     | D 25 mm 1,50 m +   | B-Saugschlauch 
 +   | C-Saugschlauch 
 +   | D-Saugschlauch 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="62Welche Aufgabe hat der Druckschlauch? Welche hat der Saugschlauch?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     Der Druckschlauch dient zur Weiterführung von Löschmitteln wie Wasser und Pulver. Der Saugschlauch dient zur Entnahme von Wasser aus offenen Gewässern. Der D-Ansaugschlauch dient zur Entnahme von Schaummitteln aus den Schaummittelbehältern. +   title="61Wie groß sind diese Saugschläuche ( Durchmesser und Länge)Type Durchmesser Länge
 +   type="checkbox" 
 +  A 110 mm 1,60 + 2,50 m 
 +   | B 75 mm 1,60 m 
 +   | C 52 mm 1,60 + 3,10 m 
 +   25 mm 1,50 m 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="63Was ist ein Mehrzweckstrahlrohr?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     Mit einem Mehrzweckstrahlrohr kann man Wasser als Vollstrahl oder als Sprühstrahl abgeben. +   title="62Welche Aufgabe hat der Druckschlauch? Welche hat der Saugschlauch?" 
-     | Das Kurzzeichen ist M-StrahlrohrEin M-Strahlrohr der Größe C lautet: CM+   type="checkbox" 
 +  Der Druckschlauch dient zur Weiterführung von Löschmitteln wie Wasser und PulverDer Saugschlauch dient zur Entnahme von Wasser aus offenen GewässernDer D-Ansaugschlauch dient zur Entnahme von Schaummitteln aus den Schaummittelbehältern. 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="64Welche Strahlrohrgrößen kennen wir?"  + 
-     type="checkbox" +<code> 
-     B +   title="63Was ist ein Mehrzweckstrahlrohr?" 
-     | C +   type="checkbox" 
-     | D +  Mit einem Mehrzweckstrahlrohr kann man Wasser als Vollstrahl oder als Sprühstrahl abgeben. 
 +   Das Kurzzeichen ist M-Strahlrohr. Ein M-Strahlrohr der Größe lautet: CM. 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
-<question  +<question 
-     title="65Wozu wird die Fangleine verwendet?"  +<code> 
-     type="checkbox" + 
-     Zur Menschenrettung sowie zum Hochziehen von Arbeitsgeräten. +   title="64Welche Strahlrohrgrößen kennen wir?" 
-     Ferner als Sicherungsleine für Feuerwehrmänner. +   type="checkbox" 
 +  B 
 +   
 +   | D 
 + 
 +</code> 
 </question> </question>
  
 +<question
 +<code>
  
 +   title="65. Wozu wird die Fangleine verwendet?"
 +   type="checkbox"
 +  > Zur Menschenrettung sowie zum Hochziehen von Arbeitsgeräten.
 +   | Ferner als Sicherungsleine für Feuerwehrmänner.
  
 +</code>
  
-<question  
-     title="66. Was sind Arbeitsleinen und woran erkennt man diese?"  
-     type="checkbox" 
-     > Man erkennt sie an der roten Farbe. 
-     | Diese dürfen nicht für die Aufgaben einer Fangleine verwendet werden. - Lebensgefahr - 
-     | Arbeitsleinen dienen als Halteleinen an Saugleitungen. 
-     | Arbeitsleinen dienen als Ventilleine am Saugkorb sowie zu Absperrzwecken.  
 </question> </question>
  
 +<question
 +<code>
 +
 +   title="66. Was sind Arbeitsleinen und woran erkennt man diese?"
 +   type="checkbox"
 +  > Man erkennt sie an der roten Farbe.
 +   | Diese dürfen nicht für die Aufgaben einer Fangleine verwendet werden. - Lebensgefahr -
 +   | Arbeitsleinen dienen als Halteleinen an Saugleitungen.
 +   | Arbeitsleinen dienen als Ventilleine am Saugkorb sowie zu Absperrzwecken.
 +
 +</code>
  
-<question title="67. Was versteht man unter dem Begriff 'Tragbare Leitern' und welche kennen wir?" 
-     type="checkbox" 
-     > Unter dieser Bezeichnung versteht man Leitern, die von Mannschaften getragen und auf Fahrzeugen verladen werden können. 
-     | Klappleiter 
-     | Steckleiter 
-     | Hakenleiter 
-     | Schiebeleiter  
 </question> </question>
  
 +<question title="67. Was versteht man unter dem Begriff 'Tragbare Leitern' und welche kennen wir?"
 +<code>
  
 +   type="checkbox"
 +  > Unter dieser Bezeichnung versteht man Leitern, die von Mannschaften getragen und auf Fahrzeugen verladen werden können.
 +   | Klappleiter
 +   | Steckleiter
 +   | Hakenleiter
 +   | Schiebeleiter
 +
 +</code>
  
-<question  
-     title="68. Was ist ein Sicherheitsgurt und wozu benötigt man ihn?"  
-     type="checkbox" 
-     > Der Sicherheitsgurt gehört zur persönlichen Ausrüstung des Feuerwehrmannes. 
-     | Er dient als Mittel zur Sicherung des Feuerwehrmannes.  
 </question> </question>
  
 +<question
 +<code>
 +
 +   title="68. Was ist ein Sicherheitsgurt und wozu benötigt man ihn?"
 +   type="checkbox"
 +  > Der Sicherheitsgurt gehört zur persönlichen Ausrüstung des Feuerwehrmannes.
 +   | Er dient als Mittel zur Sicherung des Feuerwehrmannes.
 +
 +</code>
  
-<question  
-     title="69. Nach welchem Hilfsmittel sucht man einen Hydranten?"  
-     type="checkbox" 
-     > Zur schnellen Auffindung von Hydranten werden Hydranten-Hinweisschilder angebracht. 
-     | Es sind rechteckige weiße Schilder mit rotem Rand und schwarzer Schrift. 
-     | Auf diesem Schild ist angegeben: Durchmesser der Leitung, Entfernung zum Hydranten, Nummer des Hydranten.  
 </question> </question>
  
 +<question
 +<code>
  
 +   title="69. Nach welchem Hilfsmittel sucht man einen Hydranten?"
 +   type="checkbox"
 +  > Zur schnellen Auffindung von Hydranten werden Hydranten-Hinweisschilder angebracht.
 +   | Es sind rechteckige weiße Schilder mit rotem Rand und schwarzer Schrift.
 +   | Auf diesem Schild ist angegeben: Durchmesser der Leitung, Entfernung zum Hydranten, Nummer des Hydranten.
 +
 +</code>
 +
 +</question>
  
 </quizlib> </quizlib>